Städtischen Museen und der Kulturkirche St. Blasii ab 21. Mai 2020 wieder geöffnet
Ab Donnerstag, 21. Mai 2020 hat das Warten ein Ende: Das Klopstockhaus, das Fachwerkmuseum im Ständerbau und die Kulturkirche St. Blasii öffnen wieder.
Die Museen haben sich auf die Wiederöffnung unter den aktuellen Umständen vorbereitet und Hygienekonzepte entwickelt. In beiden Museen ist ein Rundgang vorgegebenen. Es sind alle Exponate sind zu sehen, lediglich im Klopstockhaus können die Mitmach-Objekte nicht benutzt werden. „Wir hoffen sehr, dass unsere Besucher mit Verständnis für die Einschränkungen reagieren und trotzdem mit Freude und Neugier zu uns kommen“ lädt Uta Siebrecht, Leiterin der Städtischen Museen, zum Besuch ein. Beide Häuser sind nur mit Mund-Nasen-Schutz zu besichtigen. Verhaltensregeln, wie man sie aus Supermärkten bereits kennt, gelten auch im Museum und werden auf Hinweisschildern erklärt, und auch die Mitarbeiter helfen gerne weiter. Führungen für Erwachsene und Angebote für Kindergruppen sind vorerst nicht möglich. „Im Ständerbau und im Klopstockhaus haben wir sehr kleine Räume. Für Schüler werden aktuelle individuelle Angebote, die auf den Lehrplan abgestimmt sind, erarbeitet,“ erläutert Museumspädagogin Doreen Klinger. Im Klopstockhaus sind digitale Führungen möglich, mit einem museumseigenen Tablet, dem eigenen Handy und der kostenlosen App „Actionbound“.
Öffnungszeiten:
Klopstockhaus: Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 13 Uhr und von 13:30 bis 17 Uhr
Ständerbau: täglich 10 bis 13 Uhr und von 13:30 bis 17 Uhr, donnerstags geschlossen
Auch die Kulturkirche St. Blasii öffnet wieder für Besichtigungen. Als Veranstaltungsort im Herzen unserer Welterbestadt gehört sie zu den kleinsten und ältesten Kirchengebäuden der Stadt. Mit einem Hygienekonzept haben sich auch hier die Mitarbeiter auf die Öffnung vorbereitet. Hinweise auf Aushängen erklären den Besuchern das Hygienekonzept, Anzahl und maximale Personenanzahl.
"Besucher können somit wieder die Einzigartigkeit und Schönheit des historischen Gebäudes genießen", lädt Heike Görnandt vom städtischen Kulturbüro ein. Die Mitarbeiter vor Ort helfen Besuchern gern, auf alle Vorgaben und Gegebenheiten zu achten und freuen sehr auf die Gäste.
Öffnungszeiten:
Mittwoch-Sonntag 11 bis 15 Uhr
Quedlinburg, den 20. Mai 2020
Herausgeber:
Welterbestadt Quedlinburg, Öffentlichkeitsarbeit, Sabine Bahß
06484 Quedlinburg, Markt 1
Telefon: 03946/905522
pressestelle@quedlinburg.de