Quedlinburger Gastronomen bereiten sich vor

Quedlinburger Restaurants bereiten sich intensiv auf ihre Wiedereröffnung vor. Als Termin dafür steht der 18. Mai. Die Landesregierung in Magdeburg hat am 12. Mai die erste Stufe der Öffnung für Gastronomie und Beherbergungsbetriebe mit einer Änderung zur Fünften Corona-Eindämmungsverordnung beschlossen. Der Landkreis Harz wird mit einer Allgemeinverfügung den gesteckten Rahmen auszufüllen.
Bereits am 11. Mai hatten Quedlinburger Unternehmer Eckpunkte für ein Konzept der Wiedereröffnung der Gastronomie in der Welterbestadt Quedlinburg erarbeitet. Das Konzept übergaben sie Oberbürgermeister Frank Ruch und Ulrich Thomas, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Wirtschafts-, Vergabe- und Liegenschaftsausschusses der Welterbestadt.
Das Einhalten des Mindestabstands von 1,50 Meter zwischen den Tischen, Desinfektionsspender mindestens im Eingangsbereich, Mund-Nasen-Abdeckung für die Mitarbeiter*innen sowie das Platzieren der Gäste im Innenbereich sind die wesentlichen Eckpunkte des Konzeptes. „Maximal fünf Gäste pro Tisch sollen zugelassen werden, so Matthias Heyroth, von den Cafés „Roland“ und „Kaisers“ und Vertreter der Gastronomen. Eine „Gästeliste“, laminierte Speisekarten sowie das Desinfizieren des Tisches nach jedem Gästewechsel sollen zukünftig zum neuen Alltag gehören und ein möglichst kontaktloses Agieren.
Eine Wiedereröffnung ist aber nicht nur eine Chance, sondern auch ein Risiko, sagt Oberbürgermeister Frank Ruch. Er dankt den Gastronomen für den Mut und appelliert an die Quedlinburger*innen solidarisch zu sein. „Ich selbst habe schon für den 19. Mai reserviert in der heimischen Gastronomie“, sagte er mit dem Hinweis, seinem Beispiel zu folgen.
Stadtverwaltung und Stadtrat hatten den Gastronomen bereits Unterstützung zu gesagt: Die Stadt verzichtet für 3 Monate (ab Wiedereröffnung) auf Sondernutzungsgebühren und versichert großzügig zu sein, wenn mehr als die vereinbarte Fläche genutzt wird. Dies ist allerdings nur auf Antrag möglich und Rechte Dritter dürfen nicht beeinträchtigt werden.
Bildunterschrift: Matthias Heyroth, Thomas Kopka, Nadine Lang, Nico Heilemann und Carsten Kriseleit über die Mappe mit Einzelkonzepten an Ulrich Thomas und Oberbürgermeister Frank Ruch
Quedlinburg, den 12. Mai 2020
Herausgeber:
Welterbestadt Quedlinburg, Öffentlichkeitsarbeit, Sabine Bahß
06484 Quedlinburg, Markt 1
Telefon: 03946/905522
pressestelle@quedlinburg.de