Informationen zur aktuellen Pandemielage
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in diesem Bereich informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse, die sich aus der gegenwärtigen Corona-Pandemie ergeben.
Der Landkreis Harz informiert hier über die aktuelle Entwicklung der Corona-Fälle: www.kreis-hz.de (externer Link)
Die Inzidenzwerte für die einzelnen Kommunen im Landkreis Harz gibt es hier: www.kreis-hz.de (externer Link)
Impfen
Das Zentrale Impfzentrum des Landkreises (Welterbestadt Quedlinburg, August-Bebel-Ring 13) geht in die Sommerpause. Vom am 11.07. bis 31.08. bleibt das Impfzentrum in Quedlinburg geschlossen. Auch der Impfbus ist in der Zeit nicht unterwegs. Der letzte Öffnungstag des Impfzentrums ist Freitag, der 8. Juli (13-18 Uhr). Letzter mobiler Impftermin vor der Sommerpause ist der 7. Juli. Dann sind Impfwillige ab zwölf Jahre von 14 bis 17 Uhr noch einmal in Wernigerode vor dem E-Center willkommen
Ab 1. September gibt es dann wieder ein wöchentliches Impfangebot – donnerstags mobil und freitags stationär. Die Impfkampagne wird laut Gesundheitsamt dann wieder langsam hochgefahren.
- bundesweite Hotline 116 117 oder unter www.impfterminservice.de (externe Seite).
Testen
Bitte unbedingt die ePassGo-App (externer Link) oder die Corona-Warn-App (externe Seite) herunterladen und für den Testprozess nutzen!
ACHTUNG: Kostenbeteiligung in Höhe von 3 Euro/Testung, davon ausgenommen sind:
- Kinder <5 Jahre
- Haushaltsangehörige nachweislich infizierter
- Infizierte zur Beendigung der Isolation
- Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können
- Besucher, Patientinnen, Bewohner von Kranken- und Pflegeeinrichtungen
- Pflegende Angehörige
- Quedlinburg, Parkplatz An den Fischteichen, ohne Termin (Drive-In), Mo bis Fr von 7 bis 17 Uhr und Sa/So von 9 bis 17 Uhr
- Quedlinburg, Lindenstraße 10b, Gelände des AktiVita Sport- und Gesundheitszentrums, täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Termin
- Quedlinburg, Marktstraße 11 (am Kornmarkt), täglich 11 bis 18 Uhr, ohne Termin
- Bad Suderode, Friedrichsdorfstraße 11, Mo-Fr 10-11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, So 17-18 Uhr, ohne Termin
- Gernrode, Auf den Steinen 20 (hinter der Shell-Tankstelle), Mo-Fr 9 bis 17 Uhr, Sa 10-14 Uhr, ohne Termin
- Quedlinburg Adler- und Ratsapotheke, Mo - Fr von 8:00 - 9:00 Uhr, Anmeldungen bitte unter www.adler-ratsapotheke.de
- Weitere Apotheken, die Testungen durchführen gibt es hier: www.ak-sa.de (externer Link)
Der Landkreis Harz hat einen Online-Testkalender eingerichtet. Dort sind Anmeldungen für Antigen- oder PCR-Testungen möglich. Für die Abnahme eines PCR-Testes ist die Vorlage eines qualifizierten positiven Antigen-Schnelltestes erforderlich. Die Testungen erfolgt im Gebäude des Landkreises Harz, Schwanebecker Straße 14 in Halberstadt, im begrünten Innenhof durch Mitarbeitern des Gesundheitsamtes durchgeführt.
Ohne eine vorherige Online-Registrierung ist keine Testabnahme möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer des Bürgertelefons unter 03941/59 70 55 55 oder an die Mailadresse: Coronahotline@kreis-hz.de.
Infotelefone
- Bürgertelefon des Landkreises Harz, 0 39 41/59 70 55 55, Mo bis Do von 8 bis 16 Uhr, Fr 8 bis 14 Uhr, Mail an: coronahotline@kreis-hz.de
- Infotelefon der Welterbestadt Quedlinburg 0 39 46/905-999, Mo bis Fr von 9 bis 13 Uhr sowie Di 14 bis 18 Uhr, Do 14 bis 16 Uhr
- Befundtelefon in der Quedlinburger Fieberambulanz: 0 39 46/9 09 18 76, Mo-Fr 8 bis 13 Uhr
Hilfe für Unternehmen
- Hier stellt die Welterbestadt Quedlinburg Informationen für Unternehmen bereit: www.quedlinburg.de
- unter 0 39 46/905-519 oder -517 (Wirtschaftsförderung und Citymanagement)
Infos zum Tourismus
- Die Quedlinburg Tourismus Markteting GmbH informiert hier: www.quedlinburg-info.de (externer Link)
- und unter 0 39 46/905-624
Rathäuser
Wir sind per Post, Telefon, Mail und auch persönlich für Sie da.
- Kontakte zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern finden Sie hier: www.quedlinburg.de
- Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
Kontakte
Fachbereich 1, Finanzen, Bildung, Jugend und Sport 0 39 46/905-514
- Kindertagesstätten 0 39 46/905-656 oder -657, -658, -663
- Wohngeld 0 39 46/905 671 oder -672, -674
- Digitales Lernen: https://medien.bildung-hz.de (externer Link)
Fachbereich 2, Recht, Ordnung, Kommunales 0 39 46/905-551
- Standesamt 0 39 46/905-642 oder -643, -644
- Einwohnermeldestelle 0 39 46/905-601 oder -602, -603, -604
Fachbereich 3, Fachbereich Bauen, Stadtentwicklung und Welterbe 0 39 46/905-701
- Friedhofsverwaltung 0 39 46/905-871
Fachbereich 4, Interner Service, Museen und Kultur 0 39 46/905-561
Öffentliche Toiletten
- Marktkirchhof (täglich 10-17 Uhr)
- Parkplatz Marschlinger Hof (täglich 10-18 Uhr)
- Bahnhof (Mo-Fr : 5:15-18 Uhr, Sa + So und an Feiertagen: 6:30-14:30 Uhr)
Bescheinigungen für Genesene
Im Landkreis Harz wohnende Betroffene (Genesene), die noch keinen Nachweis erhalten haben und diesen benötigen, können unter Angabe ihres Namens und Geburtsdatum eine Anfrage per E-Mail an die folgende Adresse schicken: Corona_Bescheinigung@kreis-hz.de. Die Bescheinigung wird dann zugesandt.
Alle Bürger, die aktuell an dem SARS-CoV-2-Virus erkrankt sind, erhalten automatisiert einen Genesenennachweis zusammen mit der Anordnung zur häuslichen Isolierung.
Weitere Auswahl von Hotlines, die bundesweit zum Thema Coronavirus:
• Unabhängige Patientenberatung Deutschland - 0800 011 77 22
• Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) - 030 346 465 100
• Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte Fax: 030 / 340 60 66
Gebärdentelefon (Videotelefonie) - https://www.gebaerdentelefon.de/bmg