Auf dem Weg zum Kunstrasen-Platz
Freitag der 13. November – ein Glückstag für den QSV
Auf dem alten Hartplatz gegenüber des Sportplatzes Lindenstraße soll er entstehen: der Kunstrasen-Platz. Er ist das größte Projekt des Quedlinburger Sportvereins (QSV) „und ist eine riesige Aufwertung auch für den Nachwuchsbereich. Wir sind dann nicht mehr so wetterabhängig“, freut sich René Hartmann, Abteilungsleiter Fußball.
Voraussichtlich noch im Dezember soll der erste Spatenstich erfolgen, wenn die Finanzierung geklärt ist. Einen Fördermittelbescheid in Höhe von 55.000 Euro übergab Landrat Thomas Balzerowski am Freitag, 13. November vor Ort. Die Welterbstadt Quedlinburg unterstützt den Sportverein mit 50.000 Euro. „Es ist eine Investition in die Jugend und ein weiter Beleg dafür, dass die Welterbestadt Quedlinburg ihre Sportlerinnen und Sportler unterstützt“, merkte Oberbürgermeister Frank Ruch an. „Und das Projekt fügt sich hervorragende ein in die Konzeption des zukünftig angrenzenden Freizeit-, Sport- und Erholungsareals.“
Insgesamt sind aktuell 570.000 Euro für den Kunstrasen-Platz in der Lindenstraße veranschlagt. Bei der eindrucksvollen Spendensammlung des QSV sind schon 89.000.Euro zusammengetragen worden. 11.000 Euro fehlen noch, gibt das Landesverwaltungsamt vor. Diese sollen mittels weiterer Spenden akquiriert werden. Potentielle Unterstützer finden dazu nähere Informationen auf der Vereinshomepage. QSV-Chef Christian Kliefoth ist sehr zuversichtlich und hofft auf ein hochrangiges Eröffnungsspiel im Mai oder Juni 2021. „Der Platz ist zukünftig für alle Quedlinburger nutzbar. Schulen und Kindereinrichtungen gern am Vormittag und der Vereinssport ist dann nachmittags dran“, lädt Christian Kliefoth ein.