Erfolgsbranche Gesundheit & Pflege
Sämtliche Ortschaften der Welterbestadt haben Erholungsortstatus bieten ein natürliches Wohlfühl- und Arbeitsklima. Bad Suderode mit dem Behringer Brunnen als eine der stärksten Calciumquellen Europas ist überregional bedeutend für die Gesundheitsbranche. Wellnessangebote und der Harz als Gesundheitsregion sind wichtige
Bausteine der Tourismuswirtschaft. Die Gesundheitswirtschaft selbst vernetzt sich auf dem „Quedlinburger Gesundheitstag“.
STANDORTVORTEILE IM ÜBERBLICK
WIRTSCHAFT – WELTERBE – WOHLFÜHLEN: DIE VORTEILE EINER LEBENSWERTEN KULTURSTADT
- Quedlinburg trägt den Titel „Welterbestadt“ offiziell im Stadtnamen. Dieser Imagefaktor ist für viele Firmen ein unbezahlbarer Standortvorteil.
- Attraktive Lage: direkte Anbindung an die Autobahn A36 und kurze Wege in die Ballungszentren Magdeburg, Leipzig – Halle und Hannover – Braunschweig
- Moderne Infrastruktur: ausgebautes Breitband-Digitalnetz, Bahnanschluss, direkter Autobahnanschluss
und innerstädtisches WLAN - Die Welterbestadt Quedlinburg ist die Stadt mit dem schönsten Flair und Ambiente in Deutschland (IFH)
und zählt zu den zehn schönsten Kleinstädten Europas (GEO).
BRANCHENBEZOGENE STANDORTVORTEILE
- Gesundheits- und Krankenpflegeschule mit Weiterbildungszentrum in Quedlinburg
- Behringer Brunnen in Bad Suderode: eine der stärksten Calciumquellen Europas als natürliches Heilmittel bei Rheuma und Knochenerkrankungen
- unmittelbare Nähe zur Gesundheitsregion Harz mit Kur-, Aktiv- und Wellnessangeboten
- breites Angebot für Gesundheitsversorgung, Prävention und Pflege
- bedeutender Klinik- und Rehastandort
- Kompetenzregion im Bereich Behindertenpflege und Sozialarbeit
ERFOLGREICHE UNTERNEHMEN IN DER WELTERBESTADT QUEDLINBURG
- Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
- Paracelsus-Harz-Klinik Bad Suderode
- Evangelische Stiftung Neinstedt
- Lebenshilfe-Harzkreis-Quedlinburg gGmbH
- Hotel Balneolum
- Kurhotel Bad Suderode
- Wyndham Garden Quedlinburg Stadtschloss Hotel
NETZWERKE / BILDUNG / FORSCHUNG
REGIONALE NETZWERKE
- Industrieklub Quedlinburg e. V.
- Wirtschaftsjunioren Landkreis Harz
- Heimvorteil:Harz
- Willkommensagentur Harz
- EIN HARZ GmbH
BRANCHENSPEZIFISCHE NETZWERKE UND EINRICHTUNGEN IM HARZ UND IN SACHSEN-ANHALT (AUSWAHL)
- Berufsbildende Schulen J.P.C. Heinrich Mette
- Berufsbildende Schulen „Geschwister Scholl“ Halberstadt
- Berufsbildende Schulen Wernigerode
- Quedlinburger Gesundheitstag
- Harzer Tourismusverband e.V. (HTV)
- Hochschule Harz – Institut für Tourismusforschung, Wernigerode
- Fraunhofer Molekulare Wirkstoffbiochemie und Therapieentwicklung, Halle
- Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN), Magdeburg
- Helmholtz-Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Standort Magdeburg.
ERFOLGSGESCHICHTEN AUS ERSTER HAND –
STIMMEN QUEDLINBURGER UNTERNEHMEN:
„Die Gesundheitsregion Harz ist eine hervorragende Basis für unserer Rehabilitationsklink. Mehr als 50 Jahre Erfolg am Standort sprechen eine deutliche Sprache.“
Uwe Heinrich, Klinikmanager Paracelsus-Harz-Klinik Bad Suderode
„Quedlinburg ist ein Standort mit Bewusstsein für die Gesundheitswirtschaft. Dazu tragen wir mit unserem Unternehmensbildungszentrum (UBiZ) und dem drittgrößten Klinikum Sachsen-Anhalts bei.“
Dr. Peter Redemann, Geschäftsführer Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Brancheninformationsblatt Gesundheitswirtschaft (c) Welterbestadt Quedlinburg |
0.5 MB |