Inhalt

Stadtmobilitätsplan

Gemeinsam mit einem externen Partner, vor allem aber mit Bürgerinnen und Bürgern und weiteren Interessensgruppen wollen wir die Verkehrs- und Mobilitätsplanung zukunftsgerecht gestalten.

23.10.2023

Das Zielkonzept ist erarbeitet.

In der nächsten Beschlussrunde des Stadtrates wird das Zielkonzept erörtert. Nutzen Sie die Möglichkeit sich am 07.12.2023 sich in der öffentlichen Sitzung des Stadtrates zu informieren.

18. Juli 2023

Derzeit sind wir in der Bestandsanalyse, siehe Übersicht. Die Vorort-Begehung hat unser externer Partner durchgeführt und zahlreiche Informationen gesammelt. An der Online-Befragung haben 472 Personen teilgenommen. Vielen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer! Die Ergebnisse können Sie auf der rechten Seite einsehen.

Am 10.09.2023 fand im Bürgersaal (Rathaus) ein Bürgerworkshop zum Thema Mobilität statt. Hierbei gingt es um mögliche Prognosen und Szenarien - wie soll der Verkehr in der Welterbestadt Quedlinburg zukünftigestaltet / geleitet werden. Wir freuen uns, dass auch dort viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit zum Austausch in Anspruch genommen haben.

20. Juni 2023

Die Welterbestadt Quedlinburg setzt mit der dritten Fortschreibung des bestehenden integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) auf die Weiterentwicklung der städtischen Mobilität. In diesem Rahmen wird ein eigenständiger Stadtmobilitätsplan erarbeitet, welcher erstmalig aus dem ISEK herausgelöst wird. Dies ermöglicht, durch ein handlungsfähiges Konzept eine Tiefe der Auseinandersetzung abbilden zu können.


Die inhaltliche und fachliche Umsetzung wird durch das IGES Institut GmbH aus Berlin begleitet.

Ziel ist, die aktuellen und künftigen Herausforderungen der kommunalen Verkehrs- und multimodalen Mobilitätsplanung in die gesamtstädtische Strategie einfließen zu lassen, um so eine nachhaltige Mobilitätsgestaltung der folgenden 15 bis 20 Jahre zu ermöglichen.

Ein wesentlicher Bestandteil in der Bearbeitung sind die Integrations- und Beteiligungsprinzipien. Daher bestand bis zum 03.07.2023 die Möglichkeit sich aktiv in die Startphase zur Erarbeitung des Stadtmobilitätsplans einzubringen. Es bestand die Möglichkeit, Ideen und Anregungen zur Weiterentwicklung der kommunalen Verkehrs- und multimodalen Mobilitätsplanung der Welterbestadt Quedlinburg mitzuteilen.