Inhalt

Oberbürgermeister und Wirtschaftsförderer besuchen Apotheken in der Welterbestadt Quedlinburg

Der 15. November war im Kalender von Oberbürgermeister Frank Ruch wieder ganztägig für Unternehmensbesuche reserviert. Zusammen mit Wirtschaftsförderer Henning Rode waren die Adler- und Ratsapotheke im Kornmarkt, die Apotheke im Vitalhaus an der Kaiser-Otto-Straße sowie die Scherlamed Bahnhof-Apotheke in der Bahnhofsstraße Ziel der Besuche.

Hoher Kostendruck, Versorgungslücken bei vielen Medikamenten und Wirkstoffen, ausufernde Bürokratie und der Fachkräftemangel: es gibt aktuell viele Gründe für die Apotheken in Deutschland, mit Sorge in die Zukunft zu blicken. Dieses allgemeine Stimmungsbild wurde einerseits von den lokalen Apothekerinnen und Apothekern bestätigt; es besteht großer politischer Handlungsbedarf. Andererseits konnte Oberbürgermeister Frank Ruch positiv mitnehmen, dass der aktuelle Versorgungsstand der Welterbestadt Quedlinburg mit Apotheken sehr gut ist und die lokalen Apotheken mit viel unternehmerischem Engagement und Kundenorientierung ihren Weg finden, auch in der Krise erfolgreich zu bestehen. So haben Kundinnen und Kunden zum Beispiel stets die Möglichkeit, eine kostenlose Analyse Ihrer Medikamente auf Wechselwirkungen durchführen zu lassen. In einzelnen Apotheken besteht sogar die Möglichkeit auf Grippeimpfungen oder auf den Erwerb eigener Kosmetikprodukte – fragen Sie am besten Ihre Apothekerin oder Ihren Apotheker!