Inhalt

Marschlinger Hof: Mehr PKW-Stellflächen dank neuem Campingareal am Lehof

Auf dem Parkplatz am Marschlinger Hof in Quedlinburg entstehen derzeit deutlich mehr Stellflächen für PKW. Aus bislang 20 Stellplätzen werden im Zuge der laufenden Arbeiten künftig insgesamt 57. Zusätzlich sind vier Stellplätze für Elektrofahrzeuge vorgesehen, die später mit Ladesäulen ausgestattet werden sollen. Auch 6 bis 8 Busstellplätze bleiben weiterhin erhalten. Die Stellflächen sind gebührenpflichtig und richten sich vor allem an Gäste der Welterbestadt.

Möglich wird die Umgestaltung, weil mit dem neu eröffneten „Lehof Caravan & Camping“ ein alternativer Standort für Wohnmobile zur Verfügung steht. Damit kann der innerstädtische Marschlinger Hof künftig ausschließlich für PKW- und Bus-Parkplätze genutzt werden.

Die Arbeiten laufen seit Anfang Juli und befinden sich aktuell in der dritten Bauphase, erläutert Rene Leuthold, Sachbearbeiter für Straßenunterhaltung, Straßenreinigung und Winterdienst der Stadtverwaltung Quedlinburg. Dabei werden die Stellflächen versetzt bearbeitet, zuerst die rechte Seite, anschließend die linke Seite, sodass der Parkplatz während der gesamten Bauphase nutzbar bleibt. Auf der rechten Seite des Areals werden derzeit die PKW-Stellflächen markiert. Ab Montag, dem 25. August, beginnt die vierte und letzte Phase mit der Markierung auf der linken Seite. Hierfür wurden die alten Markierungsknöpfe aus dem Boden entfernt und durch eine langlebige Festmarkierung ersetzt. Zum Einsatz kommt ein Kaltplastiksystem der Marke Triflex, das auf eine vorbereitete Ausgleichsmasse aufgebracht und mit Glasperlen versehen wird. „Diese Markierung hält in der Regel drei bis fünf Jahre und ist damit deutlich beständiger als herkömmliche Farbe, die meist nach einem Jahr erneuert werden muss“, so Leuthold.

Die Gesamtkosten für die Umgestaltung belaufen sich auf rund 15.000 Euro. Verantwortlich für die Umsetzung ist der Bauhof der Welterbestadt Quedlinburg. Die Fertigstellung ist für September vorgesehen, hängt jedoch vom Wetter ab, da die Arbeiten nur bei trockenen Bedingungen erfolgen können. Nach Abschluss der Markierungen werden noch die Beschilderung angepasst und die Ladesäulen durch die Stadtwerke installiert.

27.08.2025