Inhalt

Jubiläum: Kita Süderstadt-Anne Frank blickt auf ein halbes Jahrhundert zurück

Am 29. August feierte die Kita Süderstadt, heute Kita Süderstadt-Anne Frank, ihr 50-jähriges Bestehen. „Es ist nicht nur ein runder Geburtstag, es ist ein halbes Jahrhundert voller Geschichten, Kinderlachen, großen und kleinen Momenten, die in Erinnerung bleiben“, sagt Steffi Böhme, Leiterin der Einrichtung. „Es wurden unzählige Frühstücksbrote geschmiert, tausende Bilder gemalt und viele, kleine Menschen sind hier groß geworden.“, fügt sie stolz hinzu.

Das Jubiläumsfest bot für Groß und Klein ein buntes Programm: Eine liebevoll gestaltete Kita-Chronik hielt die bewegte Geschichte fest, ein Kurzfilm über Elfriede Hengstenberg und ein Bewegungsparcours im Stil der Hengstenberg-Pädagogik luden zum Entdecken ein. Besonders begeistert waren die Kinder von den neuen Außenspielgeräten – der Hängebrücke und der Wippe –, die für strahlende Augen sorgten. Überraschungsgäste wie die Polizei, die Jugendfeuerwehr, ehemalige Mitarbeiterinnen, der Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. sowie die Maskottchen Quedel und Elfriede bereicherten den Tag.

„Es ist ein besonderer Moment ‒ nicht nur um zurück zu blicken, sondern auch, um Danke zu sagen“, so Böhme. Sie dankt dem engagierten Kita-Team, das jeden Tag zu etwas Besonderem macht, sowie den Kooperationspartnern (Ökogarten, TSG-Guts Muths Sportverein, Tagespflege Ballin) und Sponsoren (Unternehmensgruppe Ziesing, Tagespflege Ballin, Oberbürgermeister Frank Ruch, Stadtwerke Quedlinburg, Menüpartner, Feuerbestattungen Quedlinburg). Ein herzlicher Dank gilt auch allen Helferinnen und Helfern, ohne die dieses Fest – und vieles mehr – nicht möglich gewesen wäre.

Seit ihrer Eröffnung am 1. September 1975 ist die Einrichtung ein Ort, an dem Generationen von Kindern gelacht und gelernt haben. Von der Zertifizierung für Spiel- und Bewegungspädagogik nach Elfriede Hengstenberg im Jahr 2005 über die komplette Sanierung und Erweiterung um 35 Kita-Plätze zwischen 2017 und 2020 bis hin zur Zusammenlegung mit der Kita Anne Frank im Juli 2020 – die Einrichtung hat sich stets weiterentwickelt und ist heute ein zentraler Bestandteil des Quedlinburger Bildungs- und Gemeinschaftslebens.

09.09.2025 
Quelle: Welterbestadt Quedlinburg