Inhalt

Bauarbeiten in Harzweg und Stresemannstraße - Baufeld bis zum Rambergweg erweitert

In der Welterbestadt Quedlinburg läuft derzeit der letzte Bauabschnitt der Sanierung der Ortsdurchfahrt der ehemaligen Landesstraße 239. Im Zuge der Arbeiten werden Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Gas- und Stromtrassen erneuert.

Seit Montag, dem 15. September 2025, ist das Baufeld bis zum Rambergweg erweitert. Damit verbunden ist eine Vollsperrung der Straße „An der Walze“ an der Ecke Stresemannstraße sowie eine Sackgasse aus Richtung Frachtstraße. Der Verkehr wird wie bisher über Rambergweg, Klopstockweg und Frachtstraße umgeleitet.

Der Bahnübergang in der Stresemannstraße bleibt weiterhin auch für Fußgänger gesperrt. Diese werden gebeten, die Übergänge in der Fracht- oder Albert-Schweitzer-Straße zu nutzen. Immer wieder nutzen Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende dennoch den direkten Weg über die Baustelle. Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, aus Sicherheitsgründen die ausgeschilderten Umleitungen und sicheren Übergänge zu nutzen.

Die Arbeiten im Bereich Harzweg/Stresemannstraße liegen im Zeitplan und sollen bis zum 20. November 2025 abgeschlossen werden. Die Maßnahme wird gemeinschaftlich von der Welterbestadt Quedlinburg, dem Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Ostharz sowie den Stadtwerken Quedlinburg umgesetzt. Die Tief- und Straßenbauarbeiten führt Bickhardt Bau aus.

16.09.2025