Ukraine-Hilfe
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger, gemeinnützigen Organisationen, Vereinen , Firmen und Gesellschaften ist es uns durch deren Geld- und Sachspenden gelungen, die rund 300 ukrainischen Flüchtlinge in unser Stadt gut in eigenen Wohnungen unterzubringen.
Zunächst bestand unsere Hauptaufgabe darin, Wohnungen für die ukrainischen Flüchtlingsfamilien herzurichten und mit Mobiliar auszustatten.
Ohne Ihre lobenswerte Unterstützung wäre uns dies nicht möglich gewesen!
Wir haben das Gefühl, dass die ukrainischen Familien in der Welterbestadt Quedlinburg gut ange-kommen sind. Die ersten privaten Kontakte zu deutschen Familien konnten geknüpft werden.
Derzeit sind wir damit bemüht, Flüchtlinge bei Antragstellungen behilflich zu sein und in ein Arbeits-verhältnis zu vermitteln.
Einige Ukrainer haben bereits aufgrund unserer Unterstützung ein Arbeitsverhältnis aufnehmen können. Es handelt sich um Fachkräfte, die ihre neuen Arbeitgeber bereits jetzt von ihren fachlichen Qualitäten überzeugen konnten.
Wer noch ein altes Kinder- oder Erwachsenenfahrrad abzugeben hat, kann sich gern an uns wenden - klaus.mansfeldt@quedlinburg.de
Hilfsorganisation in der Welterbestadt Quedlinburg
Migrationsberatung der Diakonie
Jeden Montag und Dienstag nach Terminvereinbarung
Grünhagenhaus "Jugendladen"
k.schlie@diakonie-halberstadt.de
01703019886
03941 696313
Lebensmittel
- AWO- Tafel
Weberstraße 22
montags, mittwochs, freitags von 10.30 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 15 Uhr
Die Ausgabe erfolgt in 14-tägigem Wechsel.
Kleidung
- AWO- KleiderOase
Weberstraße 22
montags bis freitags von 10 bis 12 und von 13 bis 14.30 Uhr
- DRK Kleiderkammer
Ballstraße 22
montags bis freitags von 08 bis 16 Uhr
- Quedlinburger Sozialkaufhaus-Kreislauf-Harz
Schiffbleek 4
Montag bis Freitag von 8 bis 14.45 Uhr
Möbel
- Quedlinburger Sozialkaufhaus-Kreislauf-Harz
Schiffbleek 4
Montag bis Freitag von 8 bis 14.45 Uhr