Aktuelles aus Quedlinburg: Ausstellung "Ein Koffer für die letzte Reise"
Was würdest Du auf Deine letzte Reise mitnehmen? Was ist Dir wichtig im Leben? Fragen, die einem vielleicht in den Sinn kommen, wenn man älter ist oder schwer krank. Nicht doch aber, wenn man noch jung und fidel ist. Oder doch?
Der Ethikkurs der Abiturklasse am GutsMuths-Gymnasium hat sich mit der Endlichkeit des eigenen Lebens befasst. Sehr berührend sind die Gedanken der jungen Menschen, die sie sich gemacht haben als sie ihren persönlichen Koffer für die letzte Reise packten und die in den dazugehörigen Begleittexten festgehalten sind. Zu sehen sind 36 Koffer in den Schaufenstern der Gewerbetreibenden in der Kernstadt. Im Rahmen des Projektes haben sich die jungen Menschen dem vermeintlich fernen Thema „Tod“ genähert und das auf so einfühlsame und liebevolle Weise, dass man Gänsehaut bekommt. Klar finden sich materielle Dinge in den Koffern, der überwiegende Teil der jungen Menschen würde aber am liebsten seine Familie und Erinnerungen einpacken. So kommen Teddy, Fotos, Briefe und Dinge mit, die an liebe Verwandte erinnern.
Koffer Nr. 36 ist ein besonderer für den gesamten Jahrgang und das Gymnasium, denn schneller als sie wollten, mussten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Tod auseinandersetzen. Unerwartet haben sie eine Mitschülerin verloren, die ebenfalls Teil der Ausstellung war. Auch sie hatte einen Koffer für ihre letzte Reise gepackt. Ihre Familie hat entschieden, diesen ebenfalls zu zeigen.
Diese überaus berührende und sehr sehenswerte Ausstellung ist noch bis Ende Juni zu sehen. Alle Koffer und ihre Standorte sind auf www.quedlinburg.de/Kofferausstellung aufgelistet.