Kontakt
- Markt 1
- 06484 Quedlinburg
- Sachsen-Anhalt
- Tel: 03946 905 50
- Fax: 03946 905 9500
- E-Mail: stadtverwaltung @quedlinburg.de
Öffnungszeiten
Derzeit ist das Rathaus für den Besucherverkehr nicht zugänglich. Bitte kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon zur Terminvereinbarung!
Die Einwohnermeldestelle ist geöffnet.
Vom 28. bis 30. Dezember hat die Stadtverwaltung coronabedingt Betriebsruhe. In dieser Zeit sind alle Bereiche der Stadtverwaltung geschlossen.
Montag
9.00 - 13.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
9.00 - 13.00 Uhr
Einwohnermeldestelle:
zusätzlich
jeden 1. Sonnabend im Monat
9.00 Uhr - 12.00 Uhr
-
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) Einsicht gewähren
Die für das Lohnsteuer-Abzugsverfahren maßgebenden Merkmale, wie Steuerklasse, gegebenfalls der Faktor dazu, Zahl der Kinderfreibeträge, andere Freibeträge, aber auch das ...
» mehr lesen -
Elterngeld beantragen
Das Elterngeld ist eine Unterstützungsleistung für Eltern nach der Geburt eines Kindes. Das Elterngeld ersetzt einen Teil des entfallenden Einkommens, wenn Sie nach der Geburt ...
» mehr lesen -
Erlass / Übernahme der Gebühr für Kindertageseinrichtungen
Ermäßigung:Die Träger von Tageseinrichtungen können die Kostenbeiträge für ihre Tageseinrichtungen u.a. nach Einkommensgruppen und Kinderzahl oder Zahl der ...
» mehr lesen -
Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünfte
Frauenhäuser gewähren jeder von psychischer, physischer und /oder von sexueller und häuslicher Gewalt bedrohten oder betroffenen Frau und ihren Kindern sowie von Stalking (Verfolgung, ...
» mehr lesen -
Flächennutzungsplan Einsicht nehmen
Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Grundstück als Baugrundstück genutzt werden könnte, sollten Sie Einblick in den Flächennutzungsplan Ihrer Stadt oder Gemeinde nehmen.Der ...
» mehr lesen -
Fremdenverkehr
Ob Straße der Romanik, Blaues Band, Gartenträume, UNESCO-Welterbestätten oder neuerdings Himmelswege (die bei Nebra gefundene "Himmelsscheibe") - auf lohnende Ziele ...
» mehr lesen -
Führungszeugnis erteilen einfach
In ein Führungszeugnis werden nicht alle im Zentralregister vorhandenen Eintragungen aufgenommen. Entscheidend für die Inhalte ist die Art des Führungszeugnisses: für ...
» mehr lesen -
Fundsachen
Wenn Sie einen Wertgegenstand gefunden haben, müssen Sie diesen beim Fundbüro Ihrer Gemeinde/Stadt oder der Polizei abgeben. Dort wird eine Fundanzeige aufgenommen. Dabei werden die ...
» mehr lesen -
Ganztagsschulen
Ganztagsschulen sind eine besondere Organisationsform allgemein bildender Schulen. Das Angebot umfasst neben dem Pflicht-, Wahlpflicht- und wahlfreien Unterricht zusätzliche Angebote an die ...
» mehr lesen -
Geburt anzeigen
Die Geburt eines Kindes muss dem für den Geburtsort zuständigen Standesamt angezeigt werden. Kommt Ihr Kind in einem Krankenhaus oder in einer sonstigen Einrichtung, in der Geburtshilfe ...
» mehr lesen