Forscherteam der HS Harz befragt die Unternehmen der Digitalwirtschaft
Quelle: Pressemitteilung der HS-Harz
Forscherteam der HS Harz befragt die Unternehmen der Digitalwirtschaft
Das Ziel des Forschungsprojekts „Reallabor Digital Economy“ an der Hochschule Harz in Halberstadt liegt in der Erprobung und Neukonzeption eines regionalen Unterstützungsangebotes für die Digitalwirtschaft. Bei diesem Reallabor geht es um die Neugestaltung der regionalen Wirtschaftsförderung für die Digitalwirtschaft in zwei Beispielregionen, um auf dieser Basis die großen Innovationspotenziale im Land Sachsen-Anhalt ausschöpfen zu können. Der große Vorteil eines Reallabors ist es, diese innovationsbezogenen Ergebnisse sofort einsetzen und prüfen zu können.
Der erste große methodische Schritt der Forscher um Prof. Dr. Jürgen Stember besteht in einer großen Befragung der Unternehmen der Digitalwirtschaft in der Stadt Magdeburg und im Landkreis Harz. Im Sinne eines Design-Thinking-Ansatzes sollen zunächst die Probleme und anschließend die Lösungsmöglichkeiten ausschließlich aus Sicht der Unternehmen in den Fokus genommen werden. Dazu werden ab Ende Februar die bekannten Unternehmen an beiden Standorten mit einem Befragungslink angeschrieben. Darüber hinaus unterstützen die Wirtschaftsförderungen und die Kammern vor Ort mit Weiterleitungen des Befragungslinks. Und nicht zuletzt können die Unternehmen über die Projekthomepage den Forschern ihre Sicht der Dinge und vor allem ihre Wünsche für eine bessere Förderung und Unterstützung ins Stammbuch schreiben.
Weitere Informationen zum Projekt und zur Befragung erhalten interessierte Unternehmen unter: https://wifoe-lab.hs-harz.de/reallabor-mitgestalten.html. Dort haben sie auch die Möglichkeit, weitere Probleme anzusprechen und direkte Lösungsvorschläge zu unterbreiten.
Kontaktadressen
HS Harz, Fb Verwaltungswissenschaften, Domplatz 16, 38820 Halberstadt
Prof. Dr. Jürgen Stember Emanuel Hesse