Tag der Architektur - Zwei Einzeldenkmale in Quedlinburg laden ein
Am 27. und 28. Juni erlebt der „Tag der Architektur“ seine 20. Auflage. Die Architektenkammer Sachsen-Anhalt organisierte gemeinsam mit Architekten ein Programm, das wie ein bunter Geburtstagsstrauß dokumentiert: In Sachsen-Anhalt sind die Bauaufgaben anspruchsvoll und vielseitig, nachhaltig und innovativ.
Passend zum bundesweiten Motto „Architektur hat Bestand“ können am 27. und 28. Juni auch in Quedlinburg Besucher mit Bauherren und Architekten in Gespräch kommen. In der Welterbestadt sind das Geburtshaus von GutsMuths, Pölle 39, und das Einzeldenkmal Augustinern 42/43 geöffnet: Das im Umbau befindliche Einzeldenkmal Pölle 39 kann Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden. Das Doppelhaus, Augustinern 42/43 wurde 2014 saniert. Es kann am Samstag von 10 bis 11.30 Uhr besichtigt werden. Die Quedlinburger „qbatur Planungsbüro GmbH“ war bzw. ist als Architekt an beiden Gebäuden tätig. Vermittelt wird zudem, wie Architekten arbeiten und warum Baukultur ein hohes Gut unserer Gesellschaft ist.
Landesweit stellen mehr als 25 Architektur-, Landschaftsarchitektur- und Innenarchitekturbüros in 15 Orten Sachsen-Anhalts 32 ihrer umgesetzten oder in Planung befindlichen Sanierungen, Um- und Erweiterungsbauten vor. Im Programm stehen energetisch sanierte Schulen und Kindertagesstätten, umgebaute Einfamilienhäuser, Kirchen- sowie Gewerbebauten. Neubauten bereichern das Angebot für die Besucher.
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
programm_endstand.pdf |
0.7 MB |