Die Friedhöfe der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortsteilen Stadt Gernrode und Bad Suderode
Der Zentralfriedhof in Quedlinburg, der Friedhof in Gernrode sowie der Friedhof in Bad Suderode werden durch die Mitarbeiter des Bauhofes der Welterbestadt Quedlinburg verwaltet und gepflegt, Telefon 03946/905871. Hier erhalten Sie alle Auskünfte über den Erwerb und die Nutzungsrechtsverlängerung an Grabstätten, allgemeine Bestattungsangelegenheiten, Bereitstellung der Trauerhallen auf den Friedhöfen (z.B. Trauerhalle auf dem Zentralfriedhof mit 75 Plätzen), Umbettungen, Suche nach Grabstätten und Verstorbenen, Einebnung von Grabstätten, Gebührenerläuterungen und Information über die einzelnen Grabarten.
Auf den drei Friedhöfen sind verschiedene Arten von Beisetzungen möglich. Für eine Beisetzung auf einem der drei Friedhöfe muss ein Antrag auf Beisetzung bei der Friedhofsverwaltung der Welterbestadt Quedlinburg gestellt werden.
Neben verschiedensten Ehrengräbern befindet sich auf dem Zentralfriedhof in Quedlinburg ein Kriegsgräberfeld, auf dem gefallene deutsche Soldaten des I. und II. Weltkrieges sowie verstorbene des Kriegsgefangenenlagers vor den Toren der Stadt aus dem I. Weltkrieg beigesetzt wurden.
Was ist im Falle eines Trauerfalles zu tun?
Die Friedhöfe Aegidii-, Blasii-, Markt-, Mathilden-, St. Servatii- und Wipertifriedhof werden durch die evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg verwaltet.
zur Evangelischen Kirchengemeinde Quedlinburg: http://www.kirchequedlinburg.de/
zur aktuellen Friedhofs- und Friedhofsgebührensatzung der Stadt Quedlinburg: de/ortsrecht.html
Kontaktdaten
Postanschrift:
Stadt Quedlinburg
Markt 1
06484 Quedlinburg
Internet: www.quedlinburg.de
E-Mail: stadt@quedlinburg.de
Friedhofsverwaltung:
Zentralfriedhof Quedlinburg
Badeborner Weg 15
06484 Quedlinburg
Sachbearbeiter Friedhöfe: Herr Ronald Wenzel
Telefon: 03946/ 905 871
Fax: 03946/ 905 872
E-Mail: Ronald.Wenzel@quedlinburg.de