Tag der Städtebauförderung 2021
50. Jubiläum der Städtebauförderung
Am 8. Mai ist Tag der Städtebauförderung. Am Aktionstag des Bundes sind deutschlandweit Städte und Gemeinden eingeladen, über erfolgreiche Projekte und geplante Vorhaben zu berichten, die mithilfe der Städteförderung des Bundes umgesetzt wurden und werden.
Was ist Städtebauförderung? Im Video mit Untertiteln wird alles erklärt. Sie finden es hier (externer Link). |
Seit dem Beginn des Förderprogramms 1971 konnten mehr als 9.300 Gesamtmaßnahmen gefördert werden – in 3.900 Kommunen bundesweit.
Städtebauförderung in der Welterbestadt Quedlinburg in den vergangenen 30 Jahren
Die grundlegende Sanierung der historischen Altstadt begann 1991, als das Fördergebiet „Altstadt“ in das Städtebauförderprogramm des Bundes aufgenommen wurde, genauer in das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz. Mit einer Gesamtfläche von 250 Hektar umfasst das Fördergebiet die historische Altstadt und die Neustadt, den Münzenberg, den Schlossberg mit Stiftskirche und Schlossgebäuden sowie angrenzende Stadtbereiche. Das geschlossene Stadtbild, die dicht bebaute, mittelalterliche Stadtstruktur und die zahlreichen Einzeldenkmale beeindrucken. Mit der Sanierung ist das Ziel verbunden, die Innenstadt als attraktiven Standort zum Wohnen, Arbeiten, Leben, Erholen und Einkaufen zu entwickeln um somit den Tourismus und die einheimische Wirtschaft zu stärken.
Seit der Aufnahme in das Bundesprogramm konnten zwei Drittel der Gebäude, Straßen und Plätze saniert werden.
Projekte in Quedlinburg mit Hilfe der Städtebauförderung
- Einzeldenkmale in privater Hand
- Stützmauersanierungen auf dem Stiftsberg und auf dem Münzenberg
- Straßensanierungen (z.B. Reichenstraße)
- Erneuerung des städtebaulichen Rahmenplans für die Akquise von weiteren Fördermitteln
- Freizeit-, Sport- und Erholungsareal
Weitere Infos zum Aktionstag Tag der Städtebauförderung bietet das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hier (externer Link).
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
50 Jahre Städtebauförderung in Deutschland Erfolgsprojekte, die das Erscheinungsbild von Städten und Gemeinden verändert haben |
4.9 MB |