St. Nikolai
* Um 1200 Baubeginn als romanische Basilika.
* Um 1300 Umbau im gotischen Stil – Anbau des Chorraumes.
* Im 15. Jh. Entstehung der jetzigen gotischen Hallenkirche. Anbau der Sakristei und Fertigstellung der 72 Meter hohen Türme.
* Ab 1540 Benutzung als evangelische Pfarrkirche.
* 1610 Erneuerung der Kirche nach Blitzschlag.
* 1712 Aufstellung des barocken Hochaltars.
* 1717 Einbau der Chor- und Orgelempore.
* 1731 Herstellung der Kanzel.
* 1775, 1879-85 Umfangreiche Erneuerungsarbeiten.
* 1966-69 Renovierungsarbeiten im Inneren der Kirche.
* 1974-80 Reparaturarbeiten an Türmen, Dach und Fassade. Einbau einer neuen Turmuhr.
* 1996 Schwelbrand in einer Sitzbank. Es folgten umfangreiche Sanierungsarbeiten.
* Um 1300 Umbau im gotischen Stil – Anbau des Chorraumes.
* Im 15. Jh. Entstehung der jetzigen gotischen Hallenkirche. Anbau der Sakristei und Fertigstellung der 72 Meter hohen Türme.
* Ab 1540 Benutzung als evangelische Pfarrkirche.
* 1610 Erneuerung der Kirche nach Blitzschlag.
* 1712 Aufstellung des barocken Hochaltars.
* 1717 Einbau der Chor- und Orgelempore.
* 1731 Herstellung der Kanzel.
* 1775, 1879-85 Umfangreiche Erneuerungsarbeiten.
* 1966-69 Renovierungsarbeiten im Inneren der Kirche.
* 1974-80 Reparaturarbeiten an Türmen, Dach und Fassade. Einbau einer neuen Turmuhr.
* 1996 Schwelbrand in einer Sitzbank. Es folgten umfangreiche Sanierungsarbeiten.
Adresse
06484 Quedlinburg
Neustädter Kirchhof 1
Letzte Aktualisierung am: