Antik & Feder - Poesiesalon: Wir zelebrieren das geschriebene Wort
Antik & Feder – Poesiesalon, Pölle 27/28, Claudia und Stefan Gerling, der Schwarze Poet, aka Ric van Regel
Für Liebhaber und Liebhaberinnen des geschriebenen Wortes gibt es seit Anfang November eine neue Anlaufstelle in der Welterbestadt. Der Poesiesalon „Antik und Feder“ ist ein Ort, an dem man dem Alltag entfliehen und sich auf die schönen und einfachen Dinge des Lebens besinnen kann.
Claudia und Stefan Gerling haben zusammen mit dem Schwarzen Poeten Ric van Regel einen Ort geschaffen, an dem das handgeschriebene Wort und die Poesie zelebriert werden. Besuchende können hier in gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee, Tee oder Cidre Postkarten schreiben und mit einer Sondermarke versehen sofort abschicken. Außerdem können sie Gedichte selbst schreiben oder sich vom Schwarzen Poeten oder von Claudia Gerling personalisierte Verse verfassen lassen.
Neben den Gedichtbänden des Schwarzen Poeten bietet das Geschäft ein liebevoll zusammengestelltes Sortiment aus kulinarischen Köstlichkeiten der Bretagne. An den Wänden findet man Kunstwerke von Graham Clarke und anderen Künstlern und im Raum stehen eine Vielzahl von antiken Möbeln und Unikaten, die fast alle käuflich erworben werden können.
Für Kinder und Jugendliche gibt es die „Kinderfeder“, eine Schreibwerkstatt, in der die Teilnehmenden sich daran versuchen können, mit Tinte und Feder zu schreiben. Als kultureller Treffpunkt wird es im Poesiesalon zudem Wohnzimmerkonzerte geben. Das erste Konzert fand am 20. Dezember mit der australischen Sängerin Emaline Delapaix statt.
Im Nebenraum hat Stefan Gerling sein Büro, der hier als Lektor und Musiklehrer tätig ist. Er ist es auch, der die im Poesiesalon entstanden Gedichte bei Bedarf vertont.
Antik & Feder ist von Dienstag bis Sonntag von 14:30 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.