Tag des offenen Denkmals
Alle Bewohnerinnen und Bewohner, Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer der Welterbestadt Quedlinburg mit ihren Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode sind dazu aufgerufen, den Wert ihres "wert-vollen" Denkmals sichtbar zu machen und das Denkmal zu öffnen! Interessierte können sich die offenen Denkmäler anschauen.
14.09.2025
Das Motto des diesjährigen Kulturtages lautet „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Unter diesem Leitgedanken werden alle Bewohnerinnen und Bewohner, Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer der Welterbestadt Quedlinburgs mit ihren Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode aufgerufen, den Wert ihres wert-vollen Denkmals sichtbar zu machen und das Denkmal zu öffnen! Interessierte können sich die offenen Denkmäler anschauen.
Lassen sich an Ihrem Denkmal der Wert von Geschichte, Erinnerung und Handwerkskunst ablesen? Zeigt es durch seine Bauweise, Materialien oder Nutzung, wie bedeutend der Erhalt von Denkmälern für unsere Gesellschaft ist? Zeigen Sie am Tag des offenen Denkmals 2025 ihren Besucherinnen und Besuchern, warum Ihr Denkmal „Wert-voll“ ist – sei es durch seine Geschichte, seine kunstvolle Bauweise, oder die Menschen, die sich für den Erhalt einsetzen. Allgemeine Informationen zur Deutschen Stiftung Denkmalsschutz und den Tag des offenen Denkmals gibt es unter www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/tag-des-offenen-denkmals.
Alle die am Tag des offenen Denkmals teilnehmen möchten und ihr Denkmal öffnen wollen, werden gebeten sich bitte bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) und bei der Welterbestadt Quedlinburg anzumelden. Die Meldung an die DSD muss bis zum 30. Juni 2025 erfolgen. Nur dann wird das Denkmal auch im bundesweiten Programm veröffentlicht. Den Anmeldebogen gibt es online auf www.denkmalschutz.de.
Die Teilnahmemeldung an die Welterbestadt Quedlinburg muss bis zum 7. Juli 2025 erfolgen, damit ihr Denkmal auf dem Programmflyer und allen anderen städtischen Werbemaßnahmen zum Tag des offenen Denkmals erscheinen kann. Den auszufüllenden Meldebogen gibt es auf:
www.quedlinburg.de/Unsere-Stadt/Welterbe/Tag-des-offenen-Denkmals/
Die erste Anmeldung für den Tag des offenen Denkmals bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erfolgt auf der Internetseite: www.registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de/auth/login
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an Frau Dombrowski
Die zweite Anmeldung für den Tag des offenen Denkmals bei der Welterbestadt richten Sie bitte an die Welterbestadt Quedlinburg, Fachbereich 3, Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt, Markt 1, 06484 Quedlinburg, z.H. Frau Dombrowski oder an sophia.dombrowski@quedlinburg.de, Telefon: 03946 905 716.