Inhalt

Quedlinburger Denkmal- und Bürgerfrühstück

Das bürgerschaftliche Engagement für das UNESCO-Welterbe Quedlinburg und damit für unsere Heimatstadt steht im Mittelpunkt des Quedlinburger Bürgerfrühstücks auf dem Marktplatz.

Datum:

13.09.2025

Uhrzeit:

10:00 bis 14:00 Uhr

Termin exportieren

Die frühmorgendliche Tafelrunde vor traumhafter Kulisse wird immer beliebter. Vereine, Kunst- und Kulturschaffende, Organisationen, Gewerbetreibende und Kommunalpolitiker sind herzlich eingeladen, sich zu präsentieren und ins Gespräch zu kommen. „Es ist Ihre Chance, den Bürgern und der Öffentlichkeit Ihren Verein oder Ihr Anliegen nahe zu bringen und Mitstreiter zu finden“, ruft Oberbürgermeister Frank Ruch zur Teilnahme auf.  Wer hier aktiv wird, kann auch mit Unterstützung rechnen.

Für die Teilnehmer werden am Sonnabend vor dem Tag des offenen Denkmals Tafeln mit Bierzeltgarnituren von 10 bis 14 Uhr auf dem Marktplatz bereitgestellt. Für einen Beitrag von 15 Euro kann eine Bierzeltgarnitur mit acht bis zehn Sitzplätzen angemeldet und reserviert werden. Jede Tischgemeinschaft kann Verschiedenes anbieten, z.B. Hausgemachtes, lokale und regionale Besonderheiten, Sekt oder Selters, Gesundes oder Naschereien.
Das Bürgerfrühstück ist eine gute Gelegenheit, sich über Initiativen, Vereine oder Unternehmen zu informieren. Das bürgerschaftliche Engagement stärkt das Wir-Gefühl unserer Stadt.

Höhepunkt des Bürgerfrühstücks ist die Verleihung der Ehrenamtstaler der Welterbstadt Quedlinburg. Die hochwertigen Porzellan-Medaillen werden als Dank und Anerkennung an besonders engagierte Bürger vergeben.

Die Bürgerstiftung für Quedlinburg bietet den von ihr Geförderten an, dass sie ihre aktuellen Projekte den Besucherinnen und Besuchern des Bürgerfrühstücks vorstellen können.

Oberbürgermeister Frank Ruch und die Vorsitzende des Stadtrates Dr. Sylvia Marschner freuen sich auf ein fröhliches Miteinander der vielen engagierten Quedlinburger und bittet um aktive Beteiligung.


Interessierten Vereine und Initiativen sind aufgerufen, ihre Teilnahme bis zum 7. Juli 2025 per Post oder Mail anzumelden unter: Welterbestadt Quedlinburg, Markt 1, 06484 Quedlinburg, z. Hd. Frau Bahß, E-Mail an presestelle@quedlinburg.de. Frau Sabine Bahß ist telefonisch unter Tel.: 03946-905 522 zu erreichen.

Weitere Informationen