Tag des offenen Denkmals 2021
„Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“
![Stiftsberg 2021_2 [(c): Anselm Schwindack - studio transit] Drohnenaufnahme Stiftsberg [(c): Anselm Schwindack - studio transit]](http://www.quedlinburg.de/de/datei/vorschau/250x300/id/68677,1148/anselm_schwindack_stiftsberg_ii.jpg?0=picture)
Auch in diesem Jahr gibt es wieder großartige Videos in denen wir einen "Blick hinter den Bauzaun" werfen und einige unserer Sanierungsprojekte aus ungewöhnlichen bzw. sonst sogar unmöglichen Perspektiven entdecken:
Film 1 (externer Link): Stiftsbergensemble
Film 2 (externer Link): Infrastruktur Reichenstraße
Film 3 (externer Link): Reichenstraße 15 und Neuer Weg 41
Drei neue Filme Tag des offenen Denkmals 2021 werden ab 11. September auf unserem YouTube-Kanal (externer Link) zu sehen sein.
Der Tag des offenen Denkmals 2021
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 12. September, steht unter dem Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“. Mit diesem Thema sollen Mythen und Legenden sowie Handwerkskünste in den Fokus gerückt werden, die unser Auge täuschen. Ob illusionistische Malerei, Materialimitate oder Restaurierungen – die Veranstalter sind eingeladen, den Illusionen unserer Denkmallandschaft auf den Grund zu gehen.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als bundesweite Koordinatorin des Aktionstages ruft Denkmaleigentümer(innen) sowie ehrenamtliche und hauptberufliche Denkmalpfleger(innen) auf, ihre historischen Bauwerke kostenlos für Besucherinnnen und Besucher zugänglich zu machen und ihnen authentische Einblicke zu ermöglichen.
Das zweite Wochenende im September ist seit Jahren ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Welterbestadt Quedlinburg. Der internationale Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 12. September, ist mit über 40 geöffneten Denkmalen in der Quedlinburger Innenstadt sowie mit vielfältigen Veranstaltungen mit Musik, Spiel und vielfältigen Angeboten ein Schaufenster ins UNESCO-Welterbe Quedlinburg. In Gernrode laden die Stiftskirche St. Cyriakus und die Alten Elementarschule ein.
P R O G R A M M
Samstag, 11. September
15. Bürgerfrühstück (mit Bühnenproramm) | 10 bis 14 Uhr | Marktplatz | Wir feiern bürgerliches Engagement mit unseren Vereinen, Gewerbetreibenden, Organisationen und dazu unsere 60-jährige Städtepartnerschaft mit Aulnoye-Aymeries. |
Heimatshoppen | bis 18 Uhr | diverse Orte |
Motto: „Heimat shoppen im Einkaufserlebnis historische Innenstadt“. Gewerbetreibende machen auf die wichtige Rolle des lokalen Handels und der Gastronomie in Innenstädten aufmerksam. Besondere Aktionen und Events in Ladengeschäften. Weitere Informationen unter www.quedlinburg-lokal.de. |
Regionalmarkt | vor- und nachmittags | Kornmarkt, Marktstraße | Wochen- und Regionalmarkt, mit den üblichen Wochenmarktbeschickern und weiteren Händlerinnen und Händlern aus der Umgebung, vielfältige Produkte aus der Region |
Quedlinburger Landpartie | 12 Uhr | Marktplatz | nostalgischer Fahrrad-Ausflug durch und um das Welterbe, weitere Informationen www.landpartieqlb.de. |
Vereinsmeile | nachmittags | Mathilden-brunnen | Vereine und Verbände präsentieren sich und geben Infos zu ihrer Arbeit und Mitgliedschaften. |
Bühnenprogramm der Gewerbetreibenden | ab 14 Uhr |
Marktplatz |
14:00 bis 15:00 Uhr Live Musik; 15:10 bis 15:35 Uhr Schätze schätzen; 15:45 bis 16:15 Uhr Wahl des Wonneproppen des Jahres; 16:30 bis 17:45 Uhr Konzert der "Schlagerpiloten" |
Vernissage | 18 Uhr |
Kulturkirche |
Ausstellungseröffnung der IG Saatzucht zu den bedeutenden Quedlinburger Saatzuchtunternehmen Heimrich Mette und Gebrüder Dippe |
Quedlinburger Musiksommer | 20 Uhr |
Marktkirche |
Abschlusskonzert: "Das Requiem im Gedenken an die Terrorakte vom 9/11“ wird vom Sächsischen Sinfonieorchester Chemnitz aufgeführt. |
Sonntag, 12. September
40 geöffnete Denkmale | Zeiten individuell, siehe hier | diverse Orte, siehe hier | Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer laden zu einem Blick oder Rundgang in ihr denkmalgeschütztes Gebäude ein. In den geöffneten privaten Wohnhäusern erwarten sie neben kunstvollen Bau- und Ausstattungsdetails zahlreiche Informationen zum Bauen, Wohnen und Arbeiten vom 15. bis zum 21. Jahrhundert, spannende Einblicke in Sanierungsmaßnahmen und Restaurierungskonzepte und nicht zuletzt Gespräche über das Leben in einem Denkmal. Museen (Eintritt wird erhoben) und öffentliche Gebäude präsentieren interessante Ausstellungen und besondere Führungen. |
Bühnenprogramm | 10 bis 18 Uhr | Marktplatz | u.a. SpeedstiXX aus Gernrode, das Quedlinburger Tanzensemble der TSG GutsMuths und die Quedlinburger Band The Moo auf der Bühne. |
Aktionen für Kinder | Hoken und Marktkirch-hof | Bastelstände im Hoken neben dem Rathaus und Kistenstapeln im Marktkirchhof hinter dem Rathaus | |
Abseilen aus der Marktkirche | Marktkirche St. Beneditkti | Mutige können sich vom Turm der Marktkirche abseilen. | |
Picknick, Spiel und Spaß | ab 10 Uhr | Wordgarten |
für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste, Kulturprogramm ab 11 Uhr, für Kinder spannende Aktivitäten mit dem Spielemobil der Kreissportjugend Harz Unsere Händlerschaft verschenkt Picknickkörbe an ihre Kundschaft als Dankeschön für ihre Treue zur lokalen Wirtschaft insbesondere während der Corona-Pandemie! Organisation und Zusammenstellung der Picknick-Körbe durch die Werbegemeinschaft Steinbrücke mit Unterstützung der gesamten Händlerschaft übernommen. Thermoskannen mit Kaffee oder Tee steuert das Restaurant Word Haus bei. |
Diverse Führungen |
|
||
Tag der offenen Tür im Theater | 10 bis 18 Uhr | Großes Haus, Marschlinger Hof 17 | Das Nordharzer Städtebundtheater lädt in Räume, die Sie sonst nicht betreten dürfen und erklärt, wie man einen Theaterbetrieb mit über siebzig verschiedenen Berufsgruppen führt. Diverse Veranstaltungen bieten Einblicke und präsentieren Kostproben, wie Musiktheater, Ballett und Schauspiel entstehen. Außerdem: Das Nordharzer Städtebundtheater als Ausbildungsbetrieb. Theaterrestaurant „Die Fledermaus“ lädt den ganzen Tag zur Einkehr für physisches und künstlerisches Labsal ein. |
Wir freuen uns auf Sie!
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Programmflyer zum Wochenende Tag des offenen Denkmals 2021 Programmflyer 2021 [(c) Welterbestadt Quedlinburg] |
5.6 MB |