Kontakt
- Markt 1
- 06484 Quedlinburg
- Sachsen-Anhalt
- Tel: 03946 905 50
- Fax: 03946 905 9500
- E-Mail: stadtverwaltung @quedlinburg.de
Öffnungszeiten
Sprechzeiten:
Montag
9 - 13 Uhr
Dienstag
9 - 13 Uhr und
14 - 18 Uhr
Mittwoch
keine Sprechzeit
Donnerstag
9 - 13 Uhr und
14 - 16 Uhr
Freitag
9 - 13 Uhr
Einwohnermeldestelle:
zusätzlich
jeden 1. Sonnabend im Monat
9 - 12 Uhr
Bürgerservice
Wir helfen Ihnen weiter mit Ihrem Bürgeranliegen.
Hier finden Sie die richtige Kontaktperson.
Akteneinsicht in die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik beantragen
Leistungsbeschreibung
Jedermann hat das Recht, einen Antrag auf Einsicht in die seine Person betreffenden Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR zu stellen. Die Unterlagen zu vermissten oder verstorbenen Personen sind unter den einschränkenden Bedingungen des Stasi-Unterlagen-Gesetzes für Angehörige ausnahmsweise zugänglich. Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR werden von der Stasi-Unterlagen-Behörde (BStU) erschlossen und verwaltet.
An wen muss ich mich wenden?
Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU)
Karl-Liebknecht-Straße 31/33
10178 Berlin, Stadt
Telefon: 030 23 24-70 00 (Dienstlich)
Fax: 030 23 24-77 99 (Dienstlich)
E-Mail: post@bstu.bund.de (Dienstlich)
Voraussetzungen
Jedermann hat das Recht, einen Antrag auf Einsicht in die seine Person betreffenden Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR zu stellen. Die Unterlagen zu vermissten oder verstorbenen Personen sind unter den einschränkenden Bedingungen des Stasi-Unterlagen-Gesetzes für Angehörige ausnahmsweise zugänglich.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Um sicherzugehen, dass niemand unberechtigt Einblick in die eventuell zu Ihnen vorhandenen Unterlagen beantragt, bedarf es neben Ihrer Unterschrift auch einer Bestätigung der Angaben zu Ihrer Person.
Wenn Sie Ihren Antrag persönlich einreichen, wird diese Identitätsbestätigung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörde vorgenommen. Dazu benötigen Sie Ihren Personalausweis.
Wenn Sie Ihren Antrag nicht persönlich einreichen, wird die Identitätsbestätigung bei Vorlage eines gültigen Personaldokumentes von Ihrer zuständigen Meldebehörde ausgestellt und kann direkt auf dem beiliegenden Antragsvordruck erfolgen.
Wenn Sie Ihren Antrag online stellen, benötigen Sie lediglich einen neuen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion.
Welche Gebühren fallen an?
Die Verordnung über Kosten beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (Stasi-Unterlagen-Kostenordnung-StUKostV) regelt die Höhe der Gebühren und Auslagen für individuell zurechenbare öffentliche Leistungen des BStU.
Schriftliche Auskünfte an Betroffene, an Dritte oder nahe Angehörige Vermisster oder Verstorbener (§§ 13, 15 StUG) und die Einsichtnahme durch Betroffene, durch Dritte oder durch nahe Angehörige Vermisster oder Verstorbener (§§ 13, 15 StUG) sind gebührenfrei.
Für Auslagen, wie etwa für die Herausgabe von Duplikaten, fallen ab einer Höhe von EUR 2,56 Kosten an.
Duplikate von Papiervorlagen und verfilmten Akten kosten je Seite (DIN A4 bzw. DIN A3) mindestens EUR 0,03 und höchstens EUR 0,26.
Bearbeitungsdauer
Innerhalb eines halben Jahres erhalten Sie eine erste Auskunft darüber, ob Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes zu Ihnen angelegt wurden. Aufgrund der hohen Anzahl von Anträgen und der aufwendigen Vorarbeiten kann es in der Folge zu einer längeren Wartezeit bis zur Einsichtnahme in die Unterlagen kommen.
Rechtsgrundlage
Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt
zuständige Stelle(n)
Welterbestadt Quedlinburg - Meldewesen
- Telefon:
- 03946 905 601
- Telefon:
- 03946 905 602
- Telefon:
- 03946 905 603
- Telefon:
- 03946 905 604
- Fax:
- 03946 905 9601
- E-Mail:
- meldewesen@quedlinburg.de
- Rollstuhlgerecht
- ja
- Aufzug vorhanden
- nein
Öffnungszeiten
Montag 9.00 - 13.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 9.00 - 13.00 Uhr
zusätzlich jeden 1. Sonnabend im Monat 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Markt 1
06484Quedlinburg
Sachgebiet 2.2 Allgemeine Gefahrenabwehr, Gewerbe, Meldewesen, Standesamt
Markt 2
06484Quedlinburg
Mitarbeitende
FrauBärbelMüller
- Telefon:
- 03946 905-601
- Fax:
- 03946 905-9601
- E-Mail:
- baerbel.mueller@quedlinburg.de
- Raum:
- C05
Parkplätze
- Marschlinger Hof
- Art
- Parkplatz
- Anzahl
- 50
- Gebührenpflichtig
- ja
- Neuer Weg
- Art
- Parkplatz
- Gebührenpflichtig
- nein
- Wallstraße
- Art
- Parkplatz
- Gebührenpflichtig
- nein