Marktgrundschule
Name der Einrichtung: Marktschule Grundschule
Anschrift: Marktstraße 8, 06484 Quedlinburg
Telefon: 03946-3658
Fax: 03946-810929
Email: marktschule-qlb@t-online.de
Web: www.marktschule-quedlinburg.de
Leiterin: Frau Achtermann gen. Brand
Öffnungszeiten:
- Einlass: 07:15 Uhr
- Schulschluss: 13:00
Förderverein:
- Beschaffung und Überlassung von Ausstattungsgegenständen und Unterrichtsmitteln
- Unterstützung von förderungswürdigen Sondermaßnahmen (Klassenfahrten, Wandertage und
Projekte)
- Gestaltung schulischer Höhepunkte
Verpflegung: A & M Service Partner GmbH (AWO)
Konzept:
Im gemeinsamen Unterricht lernen Schüler mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf in einem gemeinsamen Lernverband. Die Lehrkräfte der Grundschule arbeiten eng mit den Förderschullehrkräften zusammen und sind gemeinsam verantwortlich für die Lern- und Entwicklungsplanung, für konzeptionelle Entscheidungen der Unterrichtsgestaltung, für Maßnahmen der Differenzierung und der Gewährleistung von Nachteilsausgleich.
Die Herausbildung eines gesundheitsfördernden Lebensstils ist Element einer „gesunden Schule“ sowie integrierter Bestandteil unseres Bildungs- und Erziehungsauftrages und nimmt weiterhin eine zentrale Bedeutung für die Gestaltung des „Lebensraumes Schule“ ein.
Ernährung hat Einfluss auf die Gesundheit, auf die Lern- und Leistungsfähigkeit der Schüler sowie auf individuelles Sozialverhalten innerhalb der Schule. Die Einhaltung des Qualitätsstandes unserer Schulverpflegung und die konsequente Nutzung des Trinkwasserspenders tragen nachhaltig zur Gesundheitsförderung unserer Schüler bei.
Gewaltprävention
- Umgang mit Konflikten trainieren
- gewaltfreie Lösungsstrategien suchen
- Verhaltensregeln und Normen beachten und kennen
- Umgang mit inneren Konflikten trainieren
- Erkennen eigener Stärken und Kräfte
- Stärkung des Selbstwertgefühles, der Selbstsicherheit
- Stressbewältigung
- Abbau von Aggressionen im Schulalltag
- Unterstützende Angebote, Multiplikatoren
- Arbeiter-Samariter-Bund (ASB-Soziale Beratungsstelle Halberstadt)
- Förderschule Wasserleben (überregionale und mobile Angebote)
- AG Schutzengel
- Wettbewerb "Fair bringt mehr"
- Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern"
- Teilnahme am Projekt "Übergänge gestalten"
Besonderheiten:
- Schulsozialarbeiterin
- Chor
- Theater
Kooperation mit weiterführenden Schulen:
- Landesgymnasium Musik
Termine: - Vorlesewettbewerbe
- Landesliteraturtage
- Workshops / Projekte
- Mathematikolympiade