Machbarkeitsstudie für das Veranstaltungshaus Kaiserhof

Erstellung einer Machbarkeitsstudie für den Kaiserhof in der Welterbestadt Quedlinburg
Die Welterbestadt Quedlinburg lässt eine Machbarkeitsstudie für das Grundstück des Kaiserhofs erstellen.
Der Kaiserhof, Pölle 34, ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude im Zentrum der Welterbestadt, das seit dem 17.Jahrhundert als Gasthaus nachweisbar ist und in seiner heutigen Gestalt Ende des 19.Jahrhunderts errichtet wurde. Aufgrund seiner großzügigen Räumlichkeiten (insbesondere der Saal) wurde der Kaiserhof schon vor 90 Jahren für Messen und Kongresse genutzt, nach dem 2.Weltkrieg stand v. a. die Nutzung als Theater und Kulturzentrum im Vordergrund (ab 1959 „Kulturhaus 10.Jahrestag“).
Wegen des seit langen Jahren angehäuften Instandsetzungsstaus ist eine Nutzung zurzeit nur sehr eingeschränkt möglich.
Gemäß Grundbuch nimmt das Grundstück Pölle 34, Flurstück 2257 in der Flur 37, Handels- und Dienstleistungsfläche, eine Fläche von 348 m² ein, davon der größte Teil zweistöckig bebaut.
Durch eine Machbarkeitsstudie sollen die künftigen Möglichkeiten der Nutzung der verschiedenen Räumlichkeiten sowie die potentiellen Nachfragegruppen untersucht werden. Dabei sind ganz unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten wie z. B. Gaststätte, Café, Jugendclub, Vereinszimmer, Veranstaltungssaal u. v. m. auch nebeneinander denkbar.
Der Kaiserhof soll wieder zu einer festen Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger im Herzen Quedlinburgs werden.
Gegenstand der Machbarkeitsstudie sind:
- Analyse der Nutzungsmöglichkeiten der Räumlichkeiten für möglichst viele unterschiedliche Nachfragergruppen,
- Analyse der potenziellen Nachfragergruppen, die fest in die Nutzung des Hauses eingebunden werden und es mit Leben erfüllen können,
- Analyse der finanziellen Tragfähigkeit: eine detaillierte Kostenaufstellung soll der Kommune Planungssicherheit für die Abschätzung der Umsetzungsmöglichkeiten geben,
- Vorschläge für bauliche Neugestaltung der Funktionsräume.
Das Projekt wird im Rahmen der Richtlinie LEADER gefördert und wird bis 30.06.2020 erstellt.
https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm