Erfolgsbranche Tourismus | Gastwirtschaft | Tagungsstadt
Die Harzer Schmalspurbahn, der Kurort Bad Suderode und die angrenzende magische Gebirgswelt des Harzes unterstreichen die Attraktivität der Welterbestadt als
Tourismusstandort. Stetig steigende Besucher- und Übernachtungszahlen bestätigen das. Für Quedlinburgs Strahlkraft sorgen auch die überregional bekannten und beliebten Großveranstaltungen wie die Adventsstadt mit dem Advent in den Höfen. In der Tagungsstadt Quedlinburg finden regelmäßig hochrangige Veranstaltungen statt. Selbst für internationale Regierungstreffen oder Konzernmeetings ist die Welterbestadt ob ihres Charmes und ihrer hervorragenden Infrastruktur oft erste Wahl.
STANDORTVORTEILE IM ÜBERBLICK
WIRTSCHAFT – WELTERBE – WOHLFÜHLEN: DIE VORTEILE EINER LEBENSWERTEN KULTURSTADT
- Quedlinburg trägt den Titel „Welterbestadt“ offiziell im Stadtnamen. Dieser Imagefaktor ist für viele Firmen ein unbezahlbarer Standortvorteil.
- Attraktive Lage: direkte Anbindung an die Autobahn A36 und kurze Wege in die Ballungszentren Magdeburg, Leipzig – Halle und Hannover – Braunschweig
- Moderne Infrastruktur: ausgebautes Breitband-Digitalnetz, Bahnanschluss, direkter Autobahnanschluss
und innerstädtisches WLAN - Die Welterbestadt Quedlinburg ist die Stadt mit dem schönsten Flair und Ambiente in Deutschland (IFH)
und zählt zu den zehn schönsten Kleinstädten Europas (GEO).
BRANCHENBEZOGENE STANDORTVORTEILE
- über 3,1 Mio. Übernachtungen 2018 in Harz und Harzvorland, davon 473.145 in Quedlinburg
- konstant hohe Besucherzahlen fast über das gesamte Jahr hinweg
- vielseitiges Kulturangebot mit Galerien, Museen, Drei-Sparten-Theater und lebendiger Kunstszene
- unmittelbare Nähe zum Harz mit ganzjährigen Sport-, Erholungs- und Freizeitaktivitäten
- direkter Anschluss an die Harzer Schmalspurbahnen (Selketalbahn) mit Dampf- & Triebwagenbetrieb
- charmante Locations zum Tagen und Feiern in fast jeder Größe und Ausstattung
- zertifizierte Ortsteile: alle Ortsteile sind als Erholungsorte zertifiziert
DATEN UND FAKTEN (2018)
- Übernachtungen in Quedlinburg: 473.145 (2018, + 2,5 % zum Vorjahr)
- Anzahl Beherbergungsbetriebe: 62 (Hotels und Pensionen über 9 Betten)
- Anzahl Gästebetten: 3.110
- Zimmerauslastung Hotels: 52,9 %
- Besucher / Tagesgäste pro Jahr: ca. 1,2 Millionen
ERFOLGREICHE UNTERNEHMEN IN DER WELTERBESTADT QUEDLINBURG (BEISPIELE)
- Romantik Hotel Am Brühl e.K.
- Hotel Brauhaus Lüdde
- Tagungs- und Veranstaltungszentrum Palais Salfeldt
- Hotel Schlossmühle Betriebs GmbH
- Familotel – Familyclub Harz
- Hotel Theophano
- Wyndham Garden
- Veranstaltungshaus Kaiserhof
- Kurhotel Bad Suderode
- Cyriakushaus Bad Suderode
- Hotel Stubenberg, Gernrode
NETZWERKE / BILDUNG / FORSCHUNG
REGIONALE NETZWERKE
- Industrieklub Quedlinburg e. V.
- Wirtschaftsjunioren Landkreis Harz
- Heimvorteil:Harz
- Willkommensagentur Harz
- EIN HARZ GmbH
BRANCHENSPEZIFISCHE NETZWERKE UND EINRICHTUNGEN IM HARZ UND IN SACHSEN-ANHALT (AUSWAHL)
- Quedlinburg Tourismus Marketing GmbH
- Berufsbildende Schulen Wernigerode
- Harzer Tourismusverband (HTV)
- Hochschule Harz: (internationale) Tourismuswirtschaft etc.
ERFOLGSGESCHICHTEN AUS ERSTER HAND –
STIMMEN QUEDLINBURGER UNTERNEHMEN:
„Kaum ein Ort strahlt so viel Charme und Flair inmitten einer authentischen uralten Kulturlandschaft aus der Zeit der Ottonen aus wie Quedlinburg. Schon die Kaiser und Könige erkannten dies und tagten und feierten hier. Im weltoffenen Quedlinburg mit pulsierender Kulturszene und der Nähe zum Harz gibt es täglich unzählige Möglichkeiten für neue Entdeckungen.“
Doreen Post, Leiterin Marketing/ Verkauf und Geschäftsführerin Quedlinburg Tourismus Marketing GmbH
„In Quedlinburg sind die touristischen Voraussetzungen wie Sehenswürdigkeiten, Kultur und die Nähe zur Natur perfekt.“
Claudia Wiese, Romantikhotel am Brühl
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Brancheninformationsblatt Tourismus | Gastwirtschaft | Tagungsstadt (c) Welterbestadt Quedlinburg |
0.6 MB |