Kostenfreies W-LAN für Quedlinburger Marktplatz
Einheimische und Touristen können jetzt auf dem Quedlinburger Marktplatz kostenfrei im Internet surfen. Oberbürgermeister Dr. Eberhard Brecht und primacom-Geschäftsführer Joachim Grendel schalteten heute einen HotSpot frei. Der Kabelnetzbetreiber primacom hatte dafür eine Sendestation auf dem Dach des Rathauses installiert. Nach dem Aufrufen einer Internetseite meldet sich der Nutzer auf der Portalseite für primacom-HotSpots an. „Die Anmeldung ist gesetzlich vorgeschrieben, aber sehr einfach auszuführen“, erläuterte Joachim Grendel. Die Authentifizierung erfolgt bequem per SMS. Ab diesem Zeitpunkt ist der Internetzugang für 30 Minuten ohne Datenbegrenzung pro Tag kostenfrei. „Damit soll es Gästen und Einheimischen erleichtert werden, sich zu informieren oder schnell noch Tickets zu ordern oder Rundgänge zu planen. Ein Hotspot am Markt ist eine tolle Sache", sagt der Oberbürgermeister Dr. Eberhard Brecht. "Davon profitieren Touristen und die Quedlinburgerinnen und Quedlinburger gleichermaßen.“
Die weitere Verbesserung der gesamten Breitbandinfrastruktur war am Rande des Termins ebenfalls Thema. Im nächsten Stadtrat (am 5. März) wird eine Beschlussvorlage zur Förderung und Entwicklung der Breitbandversorgung für ein schnelles Internet in Quedlinburg beraten. Darin geht es auch um tatkräftige Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt in der beginnenden neuen EU Förderperiode.
Quedlinburg, den 3. Februar 2015
Herausgeber der Presseinformation:
Stadt Quedlinburg
Markt 1
06484 Quedlinburg
Tel: 03946/905522
Fax: 03946/9059522
E-Mail: pressestelle@quedlinburg.de