Neuer Verlade-Bahnhof in Quedlinburg entlastet die Straßen im Land
Im Beisein von Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre, Landrat Michael Ermrich und Quedlinburgs Bürgermeister Dr. Eberhard Brecht wurde am 12. Mai 2010 ein neuer Verlade-Bahnhof in Betrieb genommen. Die hochmoderne Anlage ist im Industrie- und Gewerbegebiet \"Magdeburger Straße\" entstanden. Die Kosten belaufen sich auf rund 4,5 Millionen Euro. \"Durch die Anlage würden Frachten von der Straße auf die Schiene verlagert, sagte Daehre. Künftig werden in Quedlinburg Züge bis zu 600 Meter Länge beladen. \"Damit werden die Straßen im Land erheblich entlastet\", betonte der Minister.
Für den Verladebahnhof wurden zwischen Dezember 2008 und Oktober 2009 auf einer Länge insgesamt etwa 2 Kilometern neue Gleise verlegt. Im Oktober vergangenen Jahres hatte die Mitteldeutsche Baustoffe GmbH dann mit der Probephase im Verladebahnhof begonnen. Seither wurden bereits 20.000 Tonnen Kiese (aus Ditfurt) und Edelsplitte (aus Rieder) mit der Bahn transportiert. Künftig sollen von Quedlinburg aus etwa 200.000 Tonnen Kies und Splitt verschickt werden.
Die Betriebsführung des Verlade-Bahnhofes haben die Harzer Schmalspurbahnen übernommen.
Quedlinburg, den 12. Mai 2010
Herausgeber:
Stadt Quedlinburg
Pressestelle
Matrkt 1
06484 Quedlinburg
Tel: 03946/905522
pressestelle@quedlinburg.de