Anstellung von Hochschulabsolventen geplant? Sichern Sie sich Ihren Zuschuss!
Gefördert wird durch das Förderprogramm Innovationsassistenten die Beschäftigung von Absolventen einer Hochschule (Fachhochschule oder wissenschaftliche Hochschule) branchenunabhängig in allen Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU), die einen Studiengang im ingenieur-, natur- oder wirtschaftswissenschaftlichen oder kreativwirtschaftlichen Bereich abgeschlossen haben. Darüber hinaus sind die Regelungen des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) anzuwenden. Die Innovationsassistenten haben Projekte zu bearbeiten und Aufgaben zu erfüllen mit anspruchsvollen, wissenschaftlichen Inhalten mit der Option, diese bei einer späteren Festeinstellung weiter zu verfolgen. Die Absolventen müssen nicht frisch von ihrer Ausbildung kommen, sondern können bereits Berufserfahrung mitbringen. Natürlich werden an jedem ersten Dienstag des Monats am Domplatz 49 (Petershof) in den Räumlichkeiten des Unternehmerbüros der Stadt Halberstadt auch wie bisher Unternehmer oder Existenzgründer sowie Hauseigentümer oder Käufer mit ihren Vorhaben beraten. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollte unbedingt eine Anmeldung bei Karin Müller, Landkreis Harz, Fachdienst Standortförderung (0 39 41) 59 70 37 37 oder Markus Walz, Unternehmerbüro Halberstadt, (0 39 41) 55 18 03 erfolgen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Quedlinburg unterstützt Sie gern bei der Organisation Ihres Termins (Kontaktdaten auf der linken Seite).