Depot historische Baustoffe
Wenn alte Türen und Dachziegel bei der Sanierung eines Hauses nicht mehr gebraucht werden, dann kommen sie nicht auf den Müll, sondern werden in das Depot für historische Baustoffe, das sich in der Magdeburger Straße in Quedlinburg befindet, gebracht. Türen, Fenster, Mauersteine, Sandsteine, Dachziegel und Altholz wurden über Jahre geborgen, verwahrt und stehen zur Wiederverwendung bereit. Der Bestand von etwa 1.200 historischen Türen, ist digital katalogisiert, so dass gezielt entsprechend Bedarf nach Maß, Bauart und Stil bereitgestellt werden kann.
Grundstückseigentümern aus Quedlinburg können auf Antrag historische Baustoffe und Bauelemente für die Sanierung ihrer Gebäude nutzen. Die Baustoffe werden unentgeltlich breitgestellt. Der Bauherr muss lediglich Transport und Aufarbeitung der historischen Stücke selbst organisieren.
In den zurückliegenden Jahren konnte schon vielen Bauherren, die in der UNESCO-Welterbestadt ein Haus zu neuem Leben erweckt haben, geholfen werden. Allein über 670 Türen konnten in etwa 190 Objekten wieder eingebaut werden. Das Depot Historische Baustoffe dient zur materiellen Förderung von Sanierungsvorhaben im Stadtgebiet von Quedlinburg und ist daher ein aktiver Beitrag Ressourcen zu schonen.
Kontakt:
Welterbestadt Quedlinburg
Depot Historische Baustoffe
Markt 1
06484 Quedlinburg
Ansprechpartnerin:
Sophia Dombrowski
Telefon: 0 39 46/ 905-716
E-Mail: sophia.dombrowski@quedlinburg.de